Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihnen unser Whitepaper per E-Mail zusenden
Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu, um personalisiertes Marketingmaterial in Übereinstimmung mit der der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Innowise Group ist ein internationales Unternehmen für den vollen Zyklus der Softwareentwicklung, welches 2007 gegründet wurde. Unser Team besteht aus mehr als 1500+ IT-Experten, welche Software für mehrere Branchen und Domänen weltweit entwickeln.
Über uns
Innowise Group ist ein internationales Unternehmen für den vollen Zyklus der Softwareentwicklung, welches 2007 gegründet wurde. Unser Team besteht aus mehr als 1400 IT-Experten, welche Software für mehrere Branchen und Domänen weltweit entwickeln.

IT-Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen


Innowise Group ist ein erstklassiges IT-Outsourcing-Unternehmen mit 15 Jahren Erfahrung auf dem Markt. Unser Team besteht aus mehr als 1500 IT-Fachleuten, die sich auf eine breite Palette von Spitzentechnologien spezialisiert haben. Durch die Entscheidung für Softwareentwicklungs-Outsourcing-Services können IT- und Nicht-IT-Unternehmen die Know-how-Lücke schließen, die Projektkosten senken, Flexibilität gewährleisten und ihre Geschäftsziele erreichen.

Flexibel. Kompetent. Kostengünstig.

Als Outsourcing-Unternehmen für Softwareentwicklung, Innowise Group entwickelt und implementiert jede Art von hochmodernen digitalen Lösungen für verschiedene Industriezweige und bietet IT-Audit- und Beratungsdienste.

NFT-Marktplätze
Krypto-Wallets und -Börsen
Intelligente Verträge
Dezentrale Anwendungen (dApps)
Dezentrale Börsen (DEX)
Individuelle Blockchain-Lösungen

NFT-Marktplätze
NFT-Avatare in 3D
NFT-Modestücke
NFT-Geschenke & Merchandise
NFT-Kunstwerke
NFT-Kunstmuseen

Metaverse-Avatare Virtuelle 3D-Repliken und digitale Zwillinge Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) Virtuelles Metaverse-Eigentum Metaverse-Veranstaltungen und Konzerte Metaverse-Marktplätze
VR-Onlineshops VR-Trainings-Apps VR-Spiele, Touren und Präsentationen Markerbasierte/markerlose AR GPS-basierte AR AR-Projektionen
Tiefes Lernen Datenwissenschaft Computer Vision Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)

Kommunikation in Echtzeit

Videokonferenzen Live-Streaming Mobiles Messaging Dateifreigabe IP-Telefonie (VoIP)
Verbundene Geräte Drahtlose Sensoren Intelligente Häuser Telematik IoMT
Data Warehouses ETL/ELT Data Lakes OLAP-Würfel Datenanalysten Echtzeit-Reports

Outsourcing von Software-Entwicklungsdienstleistungen

Innowise Group bietet auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im IT-Bereich kundenspezifische und plattformbasierte Softwareentwicklungsdienste an, um qualitativ hochwertige Software zuverlässig und zeitnah zu planen und zu liefern. Wir bieten unseren Kunden die am besten geeigneten Softwareentwicklungsmethoden, Zahlungs- und Kooperationsmodelle.

Wir teilen unser Fachwissen mit unseren Partnern, die fortschrittliche Prüfungs- und Beratungsdienste anbieten. Wir helfen unseren Kunden, ihre Projekte zu bewerten und geschäftliche und technologische Fallstricke zu identifizieren, die das Erreichen der gesetzten Ziele behindern. Innowise Group verfügt über ein professionelles Team von Geschäftsanalysten, die Audit- und Beratungsleistungen erbringen.

Digitale Transformation

Wir helfen unseren Kunden, die schwierige und holprige Reise zur digitalen Transformation zu meistern, und haben dabei beachtliche Ergebnisse erzielt - mehr als 40 Domänen, mehr als 600 erfolgreich durchgeführte Projekte und mehr als 200 Kunden. Innowise Group liefert verschiedene digitale Lösungen zur Rationalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen, darunter HRM, CRM, ERP, DMS, BPM und Datenanalyselösungen.

Rettung von IT-Projekten

Innowise Group beseitigt Software-Schwachstellen, indem sie Dienstleistungen zur Rettung von Software-Projekten anbietet: Projekt-Wiederherstellungsplan, Code-Review, Reengineering der Lösung, Qualitätssicherung und Tests. Unser Team aus hochqualifizierten IT-Spezialisten hilft Kunden, ihre IT-Projekte vor potenziellen Störungen zu bewahren, die den zukünftigen Erfolg Ihres Projekts und Ihres Unternehmens gefährden.

Schlüsselindustrien, die wir bedienen

Finanz- und Bankwesen , Banken und Versicherungen

Online-Banking Digitale Geldbörsen Börsensoftware Handelsplattformen KYC-Lösungen

Mehr lesen

Gesundheitswesen und Biowissenschaften

Elektronische Patientenakten (EHR) Praxisverwaltung (PMS) Fernüberwachung des Patienten mHealth-Anwendungen

Mehr lesen

Bildung  und Innovation

Lernplattformen (LMS) Plattformen für den Fernunterricht Schulverwaltungssoftware Bewerbungen für Online-Schulungen

Mehr lesen

Logistik und Transport  und Innovation

Vorausschauende Bestandsplanung Tools zur Analyse der Lieferkette Routenplanung Anwendungen Verkehrsvorhersage Systeme Autonome Fahrzeuge

Mehr lesen

Einzelhandel und E-Commerce und Einzelhandel

E-Commerce-Plattformen Marktplätze Digitale Auktionen Echtzeit-Chatbots Verkaufsanalyse

Mehr lesen

Medien und Unterhaltung 

Plattformen für Live-Streaming Plattformen für virtuelle Events Anwendungen für soziale Netzwerke Personalisierte Bereitstellung von Inhalten

Mehr lesen

Automobilindustrie 

Flottenmanagement Vernetzte Fahrzeuge Fernsteuerung des Fahrzeugs Navigationssoftware

Mehr lesen

Fertigung & Unterhaltung

ERP-Systeme Software für die Datenverarbeitung IoT-Anwendungen Digitale Zwillinge Vorausschauende Wartung

Mehr lesen

Verbesserung der Softwarequalität

Wenn Sie sich für Outsourcing-Dienstleistungen entscheiden, erhalten Sie Zugang zu den besten IT-Spezialisten in diesem Bereich und zu bewährtem technischen Fachwissen, was sich positiv auf die Endqualität des Produkts auswirkt.

Beschleunigung der Softwareentwicklung

Mit IT-Outsourcing können Sie Ihre Einstellungsverfahren und Ihr Personalmanagement erheblich erleichtern. Es ermöglicht den Unternehmen, das Projektteam schnell auf- und abzubauen.

Kosteneffizienz

Durch die Nutzung der IT-Outsourcing-Services von Nearshore- und Offshore-Unternehmen können Sie die Kosten für die Entwicklung und Wartung von Lösungen erheblich optimieren.

Reduzierung der Risiken

Sie teilen die Risiken eines Softwareentwicklungsprojekts mit einem Anbieter. Der Grad der Risikoteilung wird durch das Kooperationsmodell und die individuellen Vertragsbedingungen bestimmt.

Flexibilität

Wenn Sie ein IT-Outsourcing-Unternehmen beauftragen, können Sie ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Projektdurchführung und der Einstellungspolitik erreichen.

Möchten Sie vom IT-Outsourcing profitieren?

Schreiben Sie uns und unsere IT-Experten werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie über die Bedingungen der Zusammenarbeit beraten.

IT-Outsourcing-Modelle

Schlüsselfertige Entwicklung
Die komplette Softwareentwicklung wird an Innowise Group delegiert. Wir stellen ein Team aus den am besten geeigneten Fachleuten zusammen und leiten sie direkt, um digitale Produkte von Grund auf zu entwickeln. Dieses Modell ist bei unseren Kunden am beliebtesten, da unser Unternehmen die volle Verantwortung für die Qualität des Endprodukts und die nahtlose Lieferung übernimmt. Wir setzen die Projekte transparent um, so dass der Kunde den Prozess leicht kontrollieren kann.
Outsourcing der Entwicklung
Im Rahmen dieses Modells stellt Innowise Group ein spezielles Entwicklungsteam unter der Leitung eines Projektmanagers bereit. Der Kunde ist für den größten Teil des Projektmanagements verantwortlich. Wir wählen die am besten geeigneten Softwareentwicklungsspezialisten aus, übernehmen das gesamte Management- und Leistungsrisiko des Projektteams und teilen die Risiken für die Produktqualität mit dem Kunden.
Das Modell der Teamerweiterung beinhaltet die Zuweisung einzelner IT-Spezialisten für die Arbeit am Projekt. Dies ist eine Möglichkeit, um schnell und kosteneffizient eine Kompetenzlücke zu schließen. Im Rahmen dieses Modells stellt Innowise Group eine breite Palette von IT-Spezialisten zur Verfügung, darunter Softwareentwickler, QA-Spezialisten, DevOps-Ingenieure, Business-Analysten, Projektmanager, UI/UX-Designer und 3D-Designer.

IT-Outsourcing-Entwicklungsprozess

Tech-Stack

01 Anforderungserhe­bung Unser Team sammelt die funktionalen Anforderungen, um die Projektkosten und den Arbeitsumfang abzuschätzen.
02 Vertragsverhand­lung Wir besprechen die Vertragsbedingungen und legen die Kooperations-/Preismodelle, Fristen und Arbeitsabläufe fest.
03 Entwurf und Prototyping Unser Team erstellt ein UI/UX-Design und definiert die Kernfunktionen des Produkts.
04 Erstellung der Architektur Wir erstellen eine vorläufige Lösungsarchitektur, um eine Vision der Softwarefunktionen auf hoher Ebene bereitzustellen.
05 Iterationsplanung Wir legen gemeinsam mit Ihnen die Ziele, Aufgaben und Fristen für jede Iteration fest.
06 Walkthrough der Anforderungen Unser Team arbeitet die Anforderungen für bestimmte Projektphasen oder Produktmerkmale detaillierter aus.
07 Tägliche Besprechungen Wir halten tägliche Online-Meetings ab, um die Umsetzung der Aufgaben zu überwachen und mögliche Schwierigkeiten zu überwinden.
08 Implementierung Die Ingenieure schreiben den Softwarecode.
09 Unit-Tests Die Entwickler prüfen die Korrektheit einzelner Module des Quellcodes.
10 Qualitätssicherung Die QS-Ingenieure testen das Produkt auf Sicherheitslücken und überprüfen die Funktionalität.
11 Bereitstellung der Lösung Die DevOps-Ingenieure sorgen für die Bereitstellung der Anwendung.
12 Support und Verbesserung Wir sorgen für einen stabilen und ununterbrochenen Betrieb der entwickelten Software.
01 Anforderungserhe­bung
Unser Team sammelt die funktionalen Anforderungen, um die Projektkosten und den Arbeitsumfang abzuschätzen.
02 Vertragsverhand­lung
Wir besprechen die Vertragsbedingungen und legen die Kooperations-/Preismodelle, Fristen und Arbeitsabläufe fest.
03 Entwurf und Prototyping
Unser Team erstellt ein UI/UX-Design und definiert die Kernfunktionen des Produkts.
04 Erstellung der Architektur
Wir erstellen eine vorläufige Lösungsarchitektur, um eine Vision der Softwarefunktionen auf hoher Ebene bereitzustellen.
05 Iterationsplanung
Wir legen gemeinsam mit Ihnen die Ziele, Aufgaben und Fristen für jede Iteration fest.
06 Walkthrough der Anforderungen
Unser Team arbeitet die Anforderungen für bestimmte Projektphasen oder Produktmerkmale detaillierter aus.
07 Tägliche Besprechungen
Wir halten tägliche Online-Meetings ab, um die Umsetzung der Aufgaben zu überwachen und mögliche Schwierigkeiten zu überwinden.
08 Implementierung
Die Ingenieure schreiben den Softwarecode.
09 Unit-Tests
Die Entwickler prüfen die Korrektheit einzelner Module des Quellcodes.
10 Qualitätssicherung
Die QS-Ingenieure testen das Produkt auf Sicherheitslücken und überprüfen die Funktionalität.
11 Bereitstellung der Lösung
Die DevOps-Ingenieure sorgen für die Bereitstellung der Anwendung.
12 Support und Verbesserung
Wir sorgen für einen stabilen und ununterbrochenen Betrieb der entwickelten Software.

Unsere Software-Ingenieure nutzen die aktuellen Programmiersprachen und Frameworks und erfüllen alle Anforderungen für Softwareprojekte unabhängig von Komplexität und Technologie-Stack.

FRONTEND

REACT
React, Redux, Redux-Saga, RxJS, React-Native, Three.JS, NextJS
ANGULAR
Angular, NgRx, NGXS, MobX, Formly, Ionic    
VUE.JS
Vue.js, Vuex, Vue Router, NuxtJS, Vue CLI, Vue Meta
JAVASCRIPT
Material, Ant Design, Apollo GraphQL, Protractor, Jasmine, Jest, Enzyme, Mocha, Electron, SSR, Lodash, Date-FNS, CSS, SASS/SCSS, LESS, Lerna, TypeScript

BACKEND

JAVA
Java, Spring-Framework (Core, Data, Boot, Batch, Cloud, Security, Retry, MVC, AOP, Reactor), MapStruct, Lombok, WebFlux, Hibernate, JPA2, Kafka, Flyway, Microservices-Architektur, Docker, Kubernetes, PostgreSQL, MongoDB, Redis
.NET
.NET Core, ASP.NET Core MVC, ASP.NET Web API, ASP.NET MVC, Xamarin.Forms, WPF, UWP, Stateless-Architektur, Microservices, Azure Cloud (App Service, IoT Hub, Event Hub)
PYTHON
Django, Django Rest Framework, Flask, FastAPI, AsyncIo, AioHttp, Tornado, Celery, Microservices-Architektur, Docker/Kubernetes, PostgreSQL, MySQL, MongoDB, Redis, DynamoDB
PHP
DUKPT, Laravel, Symfony, Yii2, WordPress, Drupal, MySQL, MongoDB, PostgreSQL, REST/SOAP/GraphQL API, OAuth, HTML, Twig, Swagger, Redis, ElasticSearch, Docker, Stripe, PayPal
NODE.JS
NestJS, Koa, MongoDB, PostgreSQL, AWS
UNITY
Unity, Godot, Blender, Krita, Amplify Shader Editor, MapBox SDK, Unity IAP; Firebase SDK; ARCore, AR Foundation, ARKit, Vuforia; Google VR SDK, Steam VR SDK; Unity XR Platform SDK
RUBY
Ruby on Rails, Sinatra, Hanami, Padrino, Volt, EventMachine, Rack, Sidekiq, GraphQL, Web Socket, Swagger, JWT, OAuth
GO
Go, gORM, Gin, protobuf, gRPC, AWS, GCP, Docker, Redis, Mongo DB, PostgreSQL
Rust
Rust, Rustup, Cargo, clap, structopt, argh, actix-web, gotham, nickel, rocket, axum, tide, warp, yew, wasm-bindgen, js-sys, web-sys, gloo. Spiele: amethyst, bevy, fyrox, piston, nannou, ggez, godot, raylib, SFML
C/C++
STL/C++11/14/17/20, GCC, CLang, MSVC++, WinDBG, GDB, Visual Studio, QTCreator, VIM, VSCode, CMake, Makefile, Ninja, Conan, Vcpkg, Boost, opencv, poco, protobuf, gRPC, fmt, pybindll, spdlog, ranges_v3, tensorflow, opencl, Asio++, gtest/gmock, cppunit, QT, catch2, google profiler, pytorch c++, chromium
Unreal Engine
Unreal Engine, C++, C, C#, Blueprints, UAT, UE4 Shader Graph, Unity URP HLSL, OpenGL ES
Cobol
Cobol, GnuCOBOL, VSAM, JCL, TSO/ISPF, XPEDITER, FileAid, Changeman, CICS, Hostbridge, SQL/DB2, Endevor, Visual Studio, TACL, FTP, SFTP, SCOBOL, DDL, ENFORM, eInspect, Batchcom

MOBIL

IOS
Objective-C/Swift, MVP, MVVM, Clean Swift, SnapKit, GCD, Alamofire, URLSession, MapKit, CoreLocation, XCTest, CoreData
ANDROID
Java/Kotlin, MVP, MVVM, Clean Architecture, AAC (ViewModel, LiveData, Lifecycle, Navigation Component, Paging), Dagger2, Hilt, RxJava 2, Coroutines, Retrofit, ViewBinding, JUnit, Mockito, Robolectric, detekt, SQLite + Room
FLUTTER
Bloc, Clean Architecture, Flutter, Dart async, RxDart, Dart Streams, Navigator 2.0, GetIt, Mocktail, SQFlite
REACT NATIVE
React-Native, React-Navigation, Redux, Redux-Saga, TypeScript, StyleSheet, Firebase, Styled-Components

CLOUD & PLATTFORMEN

AWS
Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Amazon Simple Storage Service (S3), Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS), DynamoDB, Relational Database Service (RDS), AWS Lambda, ElastiCache, CloudSearch
Azure
Azure Virtual Machines, Azure Web Apps, Azure Functions, Azure Blob Storage, Azure Notification Hub, Azure AI, Azure IoT Hub, Azure Event Hub, Azure Tables, Azure Queue, Azure DevOps Pipelines, Azure Content Delivery Network, Azure Application Insights, Azure Kubernetes, Azure SQL
GCP
Google Compute Engine, Google App Engine, Google Kubernetes Engine, Google Cloud Functions, Google Cloud SQL, Google Cloud Storage, Google Cloud Datastore, Google Cloud Bigtable
SAP
SAP ABAP 7.5+, SAP UI5, SAP Fiori, JavaScript, HTML, XML, JSON, SAP S/4HANA (HANA DB, AMDP, CDS-Extraktoren), SAP S/4HANA Cloud Public, SAP FI, SAP SD, SAP RE, SAP SCM, SAP HCM, SAP BTP, SAP RAP und CAP, ADT Eclipse, SOAP, OData APIs, ABAP Proxy, FTP, SFTP, IDOC, DBOC, Adobe-Formulare in PDF, XSTL, MWB, S/4HANA-Migration, ALV Grid, ALV Tree
Salesforce
Salesforce, Apex code, Visualforce, Site.com, Customer 360 Platform, Lightning Web Components, REST/SOAP API

Zugang zu unserem technologischen Know-how

Teilen Sie uns Ihre Projektidee mit und wir werden die besten IT-Spezialisten auswählen, um Ihre Ziele zu erreichen

IT-Outsourcing-Kosten

Innowise Group ist ein erfahrener und zuverlässiger Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen für die Softwareentwicklung. Unsere gesamte Erfahrung auf dem IT-Outsourcing-Markt basiert auf einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit mit unseren Kunden und einem personalisierten Ansatz. Die Outsourcing-Kosten werden von unseren IT-Spezialisten für jedes Projekt individuell auf der Grundlage verschiedener Parameter berechnet.

Symbol
Kooperationsmodell
Symbol
Preismodell
Symbol
Teamgröße und -zusammensetzung
Symbol
Komplexität des Projekts
Symbol
Projektdauer
Symbol
Anzahl der Teammitglieder
Symbol
Kooperationsmodell
Symbol
Preismodell
Symbol
Teamgröße und -zusammensetzung
Symbol
Komplexität des Projekts
Symbol
Projektdauer
Symbol
Anzahl der Teammitglieder

Warum Innowise Group

15+
Jahre IT-Erfahrung
1500+
IT-Talente an Bord
850+
realisierte Projekte
200+
Kunden aus 30+ Ländern
40+
Domänen
93%
wiederkehrende Kunden

Outsourcing der Softwareentwicklung: FAQ

Das Outsourcing von Softwareentwicklung und Beratung ist eine kostengünstige Option für Unternehmen weltweit. Die Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Partner bedeutet, dass Sie nur für dessen Dienstleistungen bezahlen, ohne die üblichen Kosten, die mit internem Personal verbunden sind, wie z. B. Lohnzahlung, Hardware, Miete, Software, Schulung und anderes.

Das Outsourcing der Softwareentwicklung bietet mehrere Vorteile, darunter die Verbesserung der Softwarequalität, die Beschleunigung der Entwicklung, die Kosteneffizienz, die Risikoteilung und die Flexibilität.

Jedes Outsourcing-Modell hat seine Eigenheiten, Vor- und Nachteile. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und unsere IT-Berater helfen Ihnen, das für Ihr Projekt am besten geeignete Modell zu finden.

Um die Produktentwicklung für digitale Lösungen auszulagern, sollten Sie den Markt der IT-Anbieter gründlich analysieren und einen Dienstleister auswählen, der die Besonderheiten des Projekts, die Verfügbarkeit von internem Fachwissen, das Budget und den Plan für die Lösungsimplementierung berücksichtigt.

Kontaktieren Sie uns!

Buchen Sie einen Anruf oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen,
sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 20 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, dass Innowise Group mit dem Anklicken der Schaltfläche 'Senden' Ihre persönlichen Daten nach der Datenschutzrichtlinie verarbeiten wird, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.

    2

    Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.

    4

    Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.

    Abonnieren
    Sie unseren Newsletter

    Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Verwendung von Cookies und der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten, einverstanden.

    Diese Website verwendet Cookies

    Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Pfeil