Mode-Showroom mit Virtual Reality
Ein immersiver 3D-Showroom, der als VR-Modegalerie und virtuelles Bekleidungsgeschäft fungiert.
Kunde
Unser Kunde ist ein mittelständisches europäisches Modeunternehmen, das seine eigene Bekleidungsmarke geschaffen hat, um auf Modetrends zu reagieren und mit den raschen Veränderungen in der Branche Schritt zu halten.
Detaillierte Informationen über den Kunden können aufgrund der Bestimmungen der Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) nicht offengelegt werden.Situation
Unser Kunde verfügt über ein einzigartiges Sortiment an modischer Kleidung, Sneakers und Accessoires. Daher suchte er nach einer modernen Möglichkeit, seine Produkte zu bewerben, um den Verkauf anzukurbeln und einen guten Ruf unter europäischen und amerikanischen Modefans und der Mode-Community aufzubauen. Nach den Vorstellungen und Anforderungen des Kunden sollte die digitale Lösung eine virtuelle Modegalerie und einen virtuellen Showroom kombinieren, in dem die Nutzer Kleidungsstücke ansehen und kaufen können.
Nach einer Analyse der aktuellen Trends haben wir angeboten, einen Virtual-Reality-Raum mit mehreren Modulen zu schaffen, die sowohl Marketing und Verkauf realisieren, als auch Reputations- und Repräsentationsfunktionen erfüllen. Eines der Hauptziele war es, ein Gleichgewicht zwischen minimalistischem Design auf dem neuesten Stand der Technik und praktischer und informativer Gestaltung der Lösung zu finden. Außerdem sollten möglichst viele 3D-Modelle von Artikeln in kurzer Zeit erstellt werden.
Lösung
Innowise Group hat einen immersiven Virtual-Reality-Showroom für ein europäisches Modeunternehmen entwickelt. Die entstandene VR-Anwendung fungiert als virtuelles Bekleidungsgeschäft und als virtuelle Modegalerie.

Der VR-Raum besteht aus 3 immersiven Modulen, die den Besuchern einzigartige virtuelle Erlebnisse bieten und unterschiedliche Ziele verfolgen.
Modul 1 ist eine virtuelle 360°-Modenschau, die den Nutzern das Unternehmen und die Marke vorstellt. Als virtuelle Lobby führt es die Besucher in den Kontext ein, schafft Publikumseinbindung und präsentiert ein interaktives Menü.
Modul 2 ist eine Virtual-Reality-Galerie, die der Geschichte der Mode gewidmet ist. Der VR-Raum besteht aus mehreren Sälen, die mit 3D-Schaufensterpuppen mit Kleidern aus früheren Epochen, thematischen Fotos und Videowänden gefüllt sind. Das Modul bietet den Nutzern eine realitätsnahes virtuelles Erlebnis und lässt sie in die Geschichte der Mode eintauchen.
Modul 3 ist ein immersiver Virtual-Reality-Kleiderladen mit 3D-Modellen realer Kleidungsstücke, die zum Verkauf stehen. Die Nutzer können sich unabhängig in einer virtuellen Umgebung bewegen und detaillierte Informationen zu jedem Kleidungsstück anzeigen lassen: Material, verfügbare Größen und Farben, Preis usw. Im VR-Modegeschäft kann man Kleidungsstücke vergleichen, virtuell anprobieren, auf die Wunschliste oder in den Einkaufswagen legen und kaufen. Zu jedem Kleidungsstück schlägt das automatische Empfehlungssystem passende Accessoires und Schuhe vor.
Technologien
Prozess
Unser Team hat das Projekt mit der Auswahl der VR-Ausrüstung begonnen. Für diesen Teil der Lösung haben wir uns für die HTC Vive und den HTC Vive Controller entschieden, da sich diese Geräte durch ihre Leistungsmerkmale, ihre Qualität und ihren Preis auszeichnen. Ein großer Teil der Arbeit bestand in der Erstellung von neuen 3D-Modellen. Wir erhielten eine Reihe von Referenzbildern, mit denen wir interaktive 3D-Modelle mit Stoffsimulation erstellen konnten. Unsere Designer haben das UV-Mapping der Kleidungsstücke erstellt und die Texturen kreiert. Um ein kohärentes Benutzererlebnis zu erreichen, haben wir uns für die Unity-Engine entschieden und Dienste von Drittanbietern integriert, um elektronische Zahlungen zu ermöglichen.

Team

Ergebnisse
- 8 Wochen
- Ein faszinierendes VR-Erlebnis sorgt für Verbreitung und zieht neue Nutzer an
- Deutliche Steigerung von Kundenbindung und Umsatz
Verwandte Fälle
Sie brauchen eine technische Lösung? Kontaktieren Sie uns!
Wie geht es weiter?
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Machen wir Software●
zusammen

© 2007-2022 Innowise Group. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzrichtlinie
Innowise Inc. 7901 4TH ST N, STE 300, ST. PETERSBURG FL 33702, USA
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.