Eine kundenspezifische Datenverwaltungsplattform für die Lkw-Flotte des Kunden mit verschiedenen Funktionen.
Unser Kunde ist ein großes deutsches Transportunternehmen, das seit über 20 Jahren in der Lkw-Branche tätig ist.
Detaillierte Informationen über den Kunden dürfen aufgrund der Bestimmungen der Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) nicht offengelegt werden.
Das Analystenteam des Kunden hatte festgestellt, dass die internen Prozesse des Unternehmens, insbesondere das Flottenmanagement für die Lkws, verbessert und digitalisiert werden mussten. Da die gesamte Berichterstattung und Buchführung der Fahrzeugflotte des Unternehmens in Excel und separaten Dateien erfolgte, verbrachten die Mitarbeiter einen großen Teil ihrer Arbeitszeit mit der Eingabe von Informationen, der Erstellung von Berichten und Analysen usw. Datenverluste, menschliche Fehler, mangelnde Transparenz des Datenverwaltungssystems und unbequeme Bedienung behinderten die Entwicklung des Unternehmens.
Aus diesem Grund wollte der Kunde ein individuelles Datenmanagementsystem für seine Lkw-Flotte mit verschiedenen Funktionen erarbeiten und implementieren. Hauptziel des Projekts war die Digitalisierung interner Prozesse, um die Effektivität der Mitarbeiter zu erhöhen, die Datentransparenz zu verbessern und den unternehmerischen Entscheidungsprozess zu erleichtern. Außerdem sollte die neue Plattform in die internen Kundensysteme integriert werden, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten und die Arbeitsprozesse zu optimieren.
Die Lösung besteht aus zwei Hauptmodulen, die spezifische Funktionen für die Datenverwaltung bereitstellen.
Modul 1 bietet einen Überblick über den Fuhrpark des Unternehmens. Man kann detaillierte Berichte über den Lkw-Betrieb erstellen, Analysen ansehen oder nach Informationen zum Fahrzeugstatus suchen, wie Standort, Datum der letzten Wartung, verantwortlicher Mechaniker usw. Die Plattform vereinfacht die Arbeit der Mitarbeiter erheblich, da alle Informationen dank eines Suchfilters mit wenigen Klicks verfügbar sind.
Modul 1 erleichtert die Auswertung für Fuhrparkmanager, die Berichte über Wartung und technischen Zustand der Fahrzeuge direkt in der Webanwendung erstellen können.
Modul 2 ist dem Frachtprojektmanagement gewidmet. Mitarbeiter geben Daten zu anstehenden und laufenden Langzeitverträgen ein und ordnen diesen konkrete Fahrzeuge zu. Basierend auf den eingegebenen Informationen kann man die tatsächliche Rückzahlung des Projekts verfolgen, Berichte zu bestimmten Sendungen kontrollieren und den KPI der Mitarbeiter berechnen usw.
Der Projektablauf war so organisiert, dass unser Team an der Entwicklung des Flottenmanagement-Systems und der schrittweisen Implementierung neuer Plattformfunktionen je nach Kundenbedarf beteiligt war. Auf der anderen Seite verpflichtete sich der Kunde, die Funktionen in ihren jeweiligen internen Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen zu testen.
Da die Effektivität des entwickelten Systems direkt von den manuell eingegebenen Daten abhängt, hat unser Team für die Mitarbeiterschulung eine Anleitung erstellt, die die Benutzung der Plattform erläutert.
Im Laufe des letzten Projektjahres hat das Team von Innowise Group ein aus zwei funktionalen Modulen bestehendes Lkw-Flottenmanagement-System neu entworfen und implementiert. Bereits nach kurzer Zeit konnte unser Kunde eine Steigerung der Mitarbeitereffizienz, eine Verbesserung der Berichtsqualität und der Transparenz der internen Prozesse feststellen. Außerdem wurde die Einrichtung eines transparenten Systems zur Überprüfung der Lkw-Wartung und Berechnung der Amortisation möglich. Die Mitarbeiter loben die Benutzerfreundlichkeit der Verwaltungsplattform und ihre umfangreiche Funktionalität, die es ihnen gestattet, ihre Arbeitszeit effektiver zu nutzen.
Derzeit arbeitet unser Team weiter an dem Projekt. Wir planen, die Webanwendung mit neuen Funktionen anzureichern und die Integration mit den internen Kundensystemen zu erweitern.
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.