Um die Zusammenarbeit zu erleichtern und eine bequeme Schnittstelle für die Steuerung von IoT-Geräten zu schaffen, hat Innowise Group eine SaaS-Verwaltungsplattform entwickelt.
Um alle Vorteile der Web 4.0-Technologien und der SaaS-App-Entwicklung zu genießen, wünschte sich unser Kunde eine schlüsselfertige IoT-Plattform zur Kontrolle des gesamten Produktlebenszyklus digitaler Geräte, angefangen bei der Registrierung bis hin zur Überwachung von Kennzahlen. Anstatt sich auf Standardlösungen mit eingeschränkter Funktionalität und mangelnder Kompatibilität zu verlassen, suchte der Auftraggeber nach einem sofort einsetzbaren Produkt, das ohne Zutun des Menschen mit den Geräten zusammenarbeiten kann.
Infolgedessen zog unser Kunde eine Webanwendung mit Cloud-Architektur in Betracht, die das Hinzufügen neuer Funktionen und die Skalierung nach Bedarf ermöglicht. Basierend auf den Vorschlägen des Auftraggebers entwickelte Innowise Group eine SaaS-Plattform zur Steuerung von IoT-Lösungen, unabhängig von deren Komplexität und Konfiguration.
Auf der Grundlage unseres Fachwissens im Bereich der IoT-Technologie hat unser qualifiziertes Projektteam eine Anwendung entwickelt, die im Wesentlichen wie folgt funktioniert.
Zu Beginn erwirbt ein Unternehmen ein Abonnement für die Anwendung. Daraufhin registriert der Administrator Benutzer oder Unternehmen mit einer Reihe von voreingestellten Berechtigungen. So können neue Benutzer Rollen erstellen, um digitale Geräte zu verwalten, sie in Gruppen zusammenzufassen, Kennzahlen zu überwachen und ihre Lebenszyklen zu manipulieren sowie bei Bedarf Software-Upgrades durchzuführen.
Des Weiteren hat unser Haus Funktionen hinzugefügt, um MQTT-Themen (Standard-Nachrichtenprotokoll für das Internet der Dinge) zu erstellen, Daten-Dashboards zu visualisieren und Ereignisse/Firmen mit entsprechenden Systembenachrichtigungen mit festgelegten Rollen und Verantwortlichkeiten zu versehen.
Was die Struktur der App betrifft, hat Innowise Group eine Microservice-Architektur mit drei Hauptmodulen implementiert.
Service für Benutzer und Unternehmen
Wir benutzten AWS Cognito als eine der am besten geeigneten Anwendungen für die Cloud-Migration, da es integrierte Funktionen zur Authentifizierung und Registrierung bietet. Dadurch, dass wir kein Admin-Panel von Grund auf neu entwickeln mussten, konnten wir von der Kompatibilität von AWS mit Diensten von Drittanbietern und mit externen Geräten profitieren. Zusätzlich zum Hinzufügen neuer Mitglieder erweiterte unser Team die Funktionen des Admin-Panels, um das Filtern, Sortieren und Erstellen von Entitäten (Benutzern und Unternehmen) zu ermöglichen.
Vor dem Hintergrund eines hohen Niveaus an Cybersicherheit hat Innowise Group dem Aufbau einer sicheren App-Infrastruktur große Beachtung geschenkt. Zu diesem Zweck haben wir ein System von Berechtigungen für Benutzer mit unterschiedlichen Rollen eingerichtet, das den Zugriff auf Programmdateien im Rahmen ihrer Zuständigkeiten ermöglicht. Auch der Algorithmus zur Verschlüsselung von Daten wurde verbessert. Zur Erhebung und Speicherung von Informationen über Benutzer, Kunden, Geräte usw. setzte unser Team die hochmoderne PostgresRLS-Technologie ein.
Dienste für Geräte
Als zentrales Element der App dient dieses Modul als Wrapper für Cloud-Dienste und erlaubt es den Kunden, IoT-Geräte zu registrieren, ihre Kennzahlen zu tracken und bei eventuellen Fehlfunktionen Anpassungen vorzunehmen. Um eine problemlose Leistung mit verschiedenen Cloud-Anbietern sicherzustellen, haben wir unsere Anwendung mit AWS, Azure und GCP kompatibel gemacht.
Falls ein Anwender die Anwendung vor Ort einsetzen möchte, können wir sie auch problemlos auf der Seite des Auftraggebers bereitstellen.
Datenvisualisierung
Das Programm ist in den Grafana-Dienst eingegliedert, um die Informationen in Form von Grafiken und Diagrammen zu veranschaulichen. Der Administrator kann die Einstellungen von Grafana ändern, um ein besseres analytisches Niveau zu erreichen, so dass alle Benutzer die Vorteile des Tools voll ausschöpfen können. Zur Datenvisualisierung werden sowohl telemetrische Daten von Geräten als auch Metadaten verwendet, um Informationen über die Leistung von Geräten und deren Kennzahlen darzustellen.
Und mit der MQTT-Technologie können alle Daten rasch aufgezeichnet und in Timestream Cloud-Datenbanken gespeichert werden.
Das von uns eingesetzte Team durchlief alle Phasen des SDLC - von der Entdeckungsphase über die Bereitstellung bis hin zur Wartung nach der Einführung.
Hinsichtlich der Methode des Projekts verwendete das Team Scrum mit täglichen Meetings und Zwischenberichten. Bei der Steuerung der Aufgaben und dem Tracken der Arbeitszeiten kam Jira zum Einsatz, wo der Teamleiter den Fortschritt überprüfte und Verantwortlichkeiten zuwies. Sämtliche Unterlagen des Projekts wurden in Confluence und Swagger gespeichert.Nach dem Start des Projekts im Juli 2021 wurden bisher alle gesetzten Ziele erreicht. Der Kunde ist gegenwärtig auf der Suche nach zusätzlichen Finanzierungsquellen, um neue Marktlücken zu erschließen.
Wie unten dargestellt, veranschaulicht die Architektur der Anwendung, wie Frontend und Backend zusammenarbeiten.
Das erfahrene Team von Innowise hat eine erstklassige SaaS-Plattform entwickelt, um IoT-Geräte von Grund auf zu verwalten. Innowise Group hat eine Anwendung zur Steuerung von digitalen Endgeräten und zum Tracken ihrer Kennzahlen vorgestellt, die drei Module umfasst:
Da die Anwendung von SaaS einen erhöhten Datenschutz erfordert, um das minimalste Risiko einer Verletzung oder eines Lecks zu reduzieren, profitierte der Auftraggeber von einer robusten hierarchischen Modulstruktur.
Folglich entwickelte unser Haus eine Anwendung, um den Einfluss menschlicher Faktoren auf die Zusammenarbeit zwischen digitalen Geräten durch eine flexible Cloud-Architektur zu reduzieren, die je nach Bedarf skaliert und individualisiert werden kann.
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.