Unser Team hat eine Cloud-basierte mobile App und eine Webanwendung entwickelt, um Zustand, Standort und Arbeitsplan von Geräten und Maschinen in Echtzeit verfolgen und verwalten zu können.
Bei dem Kunden handelt es sich um ein Bauunternehmen, das über einen großen Maschinen- und Gerätepark verfügt, der in mehreren Lagern untergebracht ist und für Projekte an verschiedenen Standorten eingesetzt wird.
Detaillierte Informationen über den Kunden dürfen aufgrund der Bestimmungen der Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) nicht offengelegt werden.
Unser Kunde verfügt über eine große Auswahl von Materialien und Maschinen, die geografisch auf zahlreiche Lager und Projektstandorte verteilt sind. Bei der Planung eines neuen Projekts ist es wichtig, mit aktuellen Informationen über die verfügbaren Ressourcen zu arbeiten.
Außerdem kosten einige gemietete Maschinen aufgrund verschiedener Vereinbarungen mit Partnern weniger, wenn sie nicht genutzt werden, was für Preissenkungen nachverfolgt und dokumentiert werden sollte.
Der Kunde hatte die Idee für eine Lösung, die es Managern erleichtert, neue Projekte zu planen, Logistikspezialisten den effizientesten Einsatz der Ressourcen ermöglicht, und anderen Mitarbeitern erlaubt, den spezifischen Zustand der Ressourcen zu verfolgen, um produktiver und kostengünstiger zu arbeiten.
Telematische Datenerfassung
Die Maschinen des Kunden sowie die von Partnern gemieteten Geräte sind mit Telematiksensoren ausgestattet, die verschiedene Zustände erfassen – vom Luftdruck in den Reifen bis hin zu den gefahrenen Kilometern und dem Kraftstoffverbrauch.
Innowise Group hat ein Datenerfassungsmodul entwickelt, das die Daten aus diesen Quellen automatisch zur weiteren Analyse und Nutzung zusammenführt. Solche Informationen können zum Beispiel zeigen, ob eine bestimmte Maschine zu viel Kraftstoff verbraucht und ob sie durch eine effizientere Maschine ersetzt werden könnte. Ein Null-Kilometerstand über einen bestimmten Zeitraum signalisiert den Leihpartnern, dass die Maschinen nicht genutzt wurden. Auf Grundlage mehrerer Vereinbarungen zahlt unser Kunde weniger Gebühren für ungenutzte Leihfahrzeuge.
GSP-Tracker
Ein weiterer Bestandteil der Lösung ist ein GPS-Tracker. Wenn eine Maschine einem bestimmten Projekt zugewiesen wird, können Manager die Standortgrenzen für sie festlegen. Sobald ein Arbeiter diese Maschine über die festgelegte Grenze bewegt, erhält er mehrere Benachrichtigungen über die mobile App (Push-Benachrichtigungen) und E-Mails. Auch die für das Projekt und die Fahrzeugzuweisung zuständigen Mitarbeiter werden über solche Ereignisse benachrichtigt.
Geräte-Informationen
Alle erfassten Daten werden am Backend aggregiert und einer bestimmten Ressource zugeordnet und zur Erstellung eines Geräteausweises benutzt.
Mittels dieses Ausweises können die Mitarbeiter und der Kunde schnell und bequem auf die wichtigsten Informationen zugreifen.
Der Geräteausweis besteht aus mehreren separaten Abschnitten, die spezifische Informationen enthalten.
Beschreibung
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen wie Inventarnummer, Typ, Hersteller, Baujahr, zugeordnetes Lager oder Projekt, Echtzeit-Standort auf der Karte, Betriebsstunden, für die Verwaltung oder Wartung zuständiges Personal usw.
Zuweisungen
In diesem Modul können die Projektleiter prüfen, ob die Ausrüstung gerade benutzt wird und wann sie wieder verfügbar ist, damit sie sie für einen bestimmten Zeitraum reservieren können. Die Historie der Zuweisungen sowie der verantwortlichen Manager und Projekte wird im System gespeichert.
Statistik
Dieses Modul stellt Daten über das Gerät für einen bestimmten Zeitraum dar, z. B. die Betriebs- und Leerlaufstunden sowie deren Verhältnis, den Kraftstoffverbrauch, den Zustand des Motors usw. Die Informationen werden mittels Diagrammen und Tabellen visualisiert, die das Verständnis und den Vergleich erleichtern.
Wartung
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Inspektionen, Reparaturen, den Austausch von Komponenten usw. Wartungsmanager können Benachrichtigungen einrichten, die sie an die technische Prüfung oder den Ölwechsel erinnern, und Inspektionen im Voraus planen.
Kosten
Dieses Modul zeigt alle Ausgaben im Zusammenhang mit der Ausrüstung (Kraftstoff, Komponenten, Wartung, Schäden usw.), die im System kumuliert werden. Der Benutzer muss die Art der Leistung auswählen, die gewünschten Rechnungsdetails eingeben und eine Rechnung anhängen, und der Geldbetrag wird der richtigen Kostenstelle zugeordnet.
Interaktive Karte
Dieses Modul bietet Zugriff auf eine interaktive Karte, die alle laufenden Projekte anzeigt. Durch Auswahl eines Projekts kann der Nutzer die zugewiesenen Geräte und Materialien sehen und den Zeitpunkt, wann die Geräte voraussichtlich wieder verfügbar sind. Diese anschaulichen Informationen tragen dazu bei, die Logistik der Ausrüstung zwischen verschiedenen Projekten effizienter zu gestalten.
Projektleitung
Das System verfügt auch über eine Projektverwaltung in Form eines Gantt-Diagramms, in dem die Nutzer eine Liste aller verfügbaren oder nicht mehr benötigten Geräte sehen, ein erforderliches Gerät suchen und für die Projekttermine zuweisen können.
Berichte
In diesem Abschnitt können die Nutzer allgemeine Statistiken in Echtzeit anzeigen oder benutzerdefinierte Berichte nach Projekten oder Zeiträumen erstellen.
Vor dem Start der Implementierungsphase hat unser Team alle Projektanforderungen und -spezifika gründlich analysiert. Für die Softwareentwicklung haben wir Kanban als Methode gewählt, die monatliche Releases und Retrospektiven vorsieht, um den Fortschritt mit dem Kunden zu teilen. Zur Erledigung der Aufgaben kam Jira zum Einsatz, während Confluence als Wissensdatenbank genutzt wurde. Meetings und die gesamte Kommunikation mit dem Kunden haben wir über Microsoft Teams abgewickelt.
Unser Team hat die Vision des Kunden dokumentiert und die Lösung den Anforderungen entsprechend umgesetzt. Während des Entwicklungsprozesses haben wir die Anforderungen ständig verfeinert und in Aufgaben und Unteraufgaben aufgegliedert, um den Fortschritt besser verfolgen zu können. Nachdem mehrere Aufgaben abgeschlossen waren, haben unsere QS-Ingenieure geprüft, ob die skizzierten Anforderungen erfüllt sind, die Lösung fehlerfrei arbeitet und die Vision des Kunden mit den Ergebnissen übereinstimmt.
Innowise Group hat eine Plattform für die einfache und effiziente Verwaltung verschiedener Ressourcen wie Materialien und Maschinen entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf Live-Daten über Geräte und Materialien und deren Verwaltung in Echtzeit.
Durch die Erfassung von Daten verschiedener Telematiksensoren ermöglicht die Plattform außerdem die Berechnung der für eine bestimmte Maschine erforderlichen Kosten, die Vorhersage des Wartungsbedarfs und die Senkung der Mietkosten, wenn die Maschine ausgeliehen wurde.
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.