Der Cloud-Migrationsdienst ermöglichte es dem Unternehmen, Datenanalyse und Automatisierung innerhalb der Unternehmensplattform zu optimieren.
Unser Kunde ist einer der größten Multichannel-Einzelhändler für Spezialkleidung, Werkzeuge und Zubehör.
Detaillierte Informationen über den Kunden dürfen aufgrund der Bestimmungen der Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) nicht offengelegt werden.
The client came to us with a corporate platform characterized by non-scalability and lack of automation. It made our client turn to a cloud solution based on Power BI, which would enable secure data storage, greater opportunities for analytics, and optimization of business processes.
Wir haben eine vollständige Workflow-Automatisierung implementiert, von der Datenextraktion bis zur Erstellung von Data Marts und Dashboards, die Filterung und Mapping umfassen. Obwohl der Datentransfer durch Dateninkonsistenz und einige Besonderheiten bei der Darstellung (deutsche Umlaute) behindert wurde, haben wir dafür gesorgt, dass alle Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer Power BI-Plattform verfügbar sind.
So kann unser Kunde den Weg des Käufers vom ersten Besuch auf der Website (mittels Google Analytics) bis zur Kaufhistorie (mittels Salesforce) verfolgen. Dies ist wertvoll, um gezielte Kampagnen auf Grundlage des Käuferverhaltens zu erstellen.
Zudem sorgt es für Transparenz des Lieferprozesses - von der Bestellung auf der Website über die Benachrichtigungen der Logistikabteilung, die die Bestellung abholt und an den Kunden sendet, bis hin zur Lieferung selbst und dem Kundenfeedback zum gelieferten Produkt.
Darüber hinaus werden dank der von uns durchgeführten Automatisierung die Informationen zu Waren, Artikeln, Preisen, aktuellen Beständen und die Verfügbarkeiten im Lager zwischen den internen Buchhaltungssystemen und der Website in Echtzeit synchronisiert.
Als Methodik für den Lebenszyklus der Softwareentwicklung haben wir Scrum benutzt, mit täglichen Versammlungen morgens und abends, aber ohne Retro und Sprints. Die Versionsfreigaben sind unmittelbar nach der Implementierung eines Features erfolgt. Während des Projekts wurde die gesamte Kommunikation zwischen unserem Entwicklungsteam und dem Kunden über Teams abgewickelt. Die Zeiterfassung fand in BCS statt.
Jede Entwicklungsphase wurde mit Unit- und manuellen Tests abgeschlossen, um selbst kleine Fehler so früh wie möglich zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Problemen werden können.
Wir haben ein fehlertolerantes automatisiertes System für die schnelle Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Daten geschaffen. Um einen reibungslosen Betrieb des Systems abzusichern, haben wir nicht an Ressourcen gespart und extrem leistungsfähige Cluster eingesetzt. Um die Fehlertoleranz des Systems zu gewährleisten, haben wir höchstes Augenmerk auf sauberen Code und leicht verständliche Logs gelegt.
Der Kunde hat eine praktische Cloud-basierte Plattform mit Dashboards für Datenanalyse und Prognosen erhalten, um diese Informationen für effiziente datengesteuerte Entscheidungen nutzen zu können.
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.