Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Sprache auswählen
Java bleibt an der ersten Stelle der am meisten verwendeten Programmiersprachen, trotz des raschen Aufkommens neuer Sprachen. Es handelt sich um eine skalierbare, flexible und sichere Plattform, deren Langlebigkeit und Funktionalität im Laufe der Jahre bewiesen wurde. Wie kommt es also, dass die objektorientierte Programmiersprache (OOP) neue Softwarebereiche erobert und dennoch mit Python, C und PHP mithalten kann?
Java gilt als eine Sprache, die schnelle, dynamische Performance bei minimalem Speicherplatzbedarf ermöglicht. Software-Ingenieure verwenden derzeit die Version Java 17, aber auch die früheren Versionen (Java 8 und Java 11) sind erhältlich und werden regelmäßig aktualisiert.
Die Java-eigene Laufzeitumgebung Virtual Machine (JVM) trägt in hohem Maße zu seiner allgemeinen Beliebtheit bei. Sie ist bequem und anpassungsfähig für kleine Single-Page-Anwendungen (SPA) und große unternehmensweite Lösungen. Es findet Implementierung in DevOps, KI, Big Data, VR, und Mobile Anwendungenund deckt den Bedarf verschiedener Branchen und Bereiche ab. Um nicht unbegründet zu sein, hier einige anschauliche Zahlen, warum die Software-Plattform in der globalen Tech-Community sehr gefragt ist:
Java ist flexibel und zuverlässig, da Millionen erfahrener Java-Experten in den letzten Jahren die besten Programmierpraktiken weitergegeben und die Entwicklungsansätze optimiert haben. Tausende von Unternehmen setzen Java ein, da es ihnen hilft, individuelle, schlüsselfertige Lösungen in industriellen und nicht-industriellen Bereichen einzuführen, um einen nachhaltigen Markterfolg zu erzielen. Namhafte Giganten wie Google, YouTube, LinkedIn, Amazon und eBay nutzen die Software-Plattform in ihrer täglichen Routine und ziehen daraus ihren Nutzen.
Applikationen im Unternehmensbereich haben hohe Performance-Anforderungen, was die Wahl der Programmiersprache zu einer zentralen Herausforderung macht. Java verfügt über einen umfangreichen Technologie-Stack, um die Aktivitäten zu handhaben und einen problemlosen Betrieb ohne Anfälligkeiten und Bedrohungen zu gewährleisten. Hier sind sieben Vorteile von Java aufgelistet.
Es ist nicht notwendig, die Anwendung von Grund auf neu zu schreiben, da Java über eine große Anzahl kostenloser Open-Source-Bibliotheken verfügt, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen oder alltägliche Aufgaben auszuführen. Die Nutzung dieser Bibliotheken macht die Entwicklung von Unternehmensanwendungen Prozess schneller und einfacher, da man die vorgefertigten Codeblöcke und Skripte einsetzen kann.
Die Programmiersprache Java wird als "einmal schreiben, überall ausführen" beschrieben. Softwareentwickler können Code auf Mac OS verfassen und ihn auf Windows/Linux-Servern oder Cloud-Plattformen (Azure, AWS, GCP) ausführen. Die plattformübergreifende Kompatibilität ist ein enormer Vorteil, da die Notwendigkeit, sich an ein bestimmtes Betriebssystem anzupassen, entfällt, was Zeit- und Geldkosten spart.
Sicherheit ist für moderne Unternehmen von zentraler Bedeutung, da die Preisgabe sensibler Daten schlimme Folgen haben kann. Java bietet einen mehrschichtigen Schutz vor Hackerangriffen und unberechtigtem Zugriff sowie Schutz vor Bedrohungen, Schwachstellen und SQL-Injektionen. Außerdem ermöglicht es den Austausch zwischen Client und Server über verbesserte Sicherheitsprotokolle. So ist es nicht verwunderlich, dass fast alle Bankserver auf Java aufbauen.
Java wird heute in nahezu allen Branchen und Tätigkeitsbereichen eingesetzt, die auf dem Markt vertreten sind. Hier ist nur eine ungefähre Auflistung von Bereichen und angemessenen Lösungen, in denen die Sprache eine wichtige Rolle beim Schreiben von Code spielt
Da es sich bei Java um eine OOP-Sprache zum Schreiben von wiederverwendbarem Code handelt, können die Vorteile der modularen Struktur, der Abstraktion, der Abkapselung, der Vererbung, des Polymorphismus und der eingebauten Pakete voll genutzt werden:
Bei Frameworks handelt es sich um umfangreiche Blöcke mit vorgefertigtem Code, die als Vorlage oder Skelett dienen und geändert und an die jeweiligen Ziele angepasst werden können. Es besteht keine Veranlassung, die Lösung von Grund auf neu zu entwickeln, da Frameworks die besten Praktiken und Ansätze zur Lösung von komplexen und herausfordernden Entwicklungsaufgaben in Unternehmen nutzen. Im Folgenden sind die am häufigsten genutzten Java-Frameworks aufgeführt.
Spring ist das komplette Ökosystem für die Entwicklung von Anwendungen jeder Größenordnung und Komplexität für kleine Startups und große Organisationen. Es verfügt über eine Liste zusätzlicher Tools wie Spring, Spring Boot, Spring Data, Spring Cloud, Spring Batch und Spring Security, um den gesamten Entwicklungsprozess zu erleichtern.
Ein robustes Open-Source-Framework mit MVC-Modell (Model-View-Controller) und einer erweiterten JSP-API (Java Server Pages). Es wird in umfangreichen und langwierigen Unternehmensprojekten genutzt.
Hibernate verfügt über eine hervorragende Implementierung der ORM-Technologie, die die JPA-Spezifikation erweitert, eine objektorientierte Verarbeitung mit SQL-Datenbanken erlaubt und den Standardisierungsworkflow erheblich erleichtert. Eclipse-Link wird häufig als Analogon zu Hibernate genutzt.
Ein simples Framework für diejenigen, die mit JS und HTML bereits vertraut sind, da es keine XMLs oder Konfigurationsdateien erfordert. Es gestattet die Entwicklung von Anwendungen ohne fundierte Kenntnisse von JS.
Google Web Toolkit ist ein handliches Open-Source-Tool für die Entwicklung moderner Ajax-Anwendungen.
Zu den Tools für Softwareentwickler gehören JDK (Java Development Kit), Gradle, Apache ANT™, Cucumber-JVM, JD-GUI, Docker, Maven, JUnit, Mockito, Postman und JMeter. Diese Tools dienen als funktionelle Entwicklungsumgebung für Anwendungen.
Was trägt zur Beständigkeit und Zweckmäßigkeit der Entwicklung von Unternehmenssoftware mit Java bei? Das Java-Ökosystem ermöglicht die Erstellung von Produkten und Diensten auf Windows, Mac, Linux/Unix und selbst auf mobilen Geräten. Es ist entwicklungsfähig, skalierbar, funktional, flexibel und sicher, um solide Applikationen und Websites von beliebiger Komplexität und beliebigem Umfang zu erstellen. Java hat in letzter Zeit ausgezeichnete Ergebnisse bei Cloud-Lösungen und Serverless-Architekturen gezeigt, wobei die Vorteile von Quarkus, GraalVM, Micronaut und Spring-Experimenten voll zum Tragen kommen.
Was Innowise Group angeht, so hat der Pool an erfahrenen Full-Stack-Java-Entwicklern 200 Unternehmen aus 18 Branchen dabei unterstützt, ihr Geschäft auszubauen und eine bessere operative Performance zu erzielen. Entscheiden Sie sich für das Unternehmen und heuern uns an, wenn Sie hochkarätige, engagierte Entwickler benötigen, um unternehmensgerechte, branchenspezifische und innovationsgetriebene Lösungen zu entwerfen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
4.8/5 (37 bewertungen)
Ähnliches zum Lesen
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.