Zu wissen, was im Körper eines Menschen vor sich geht, ist seit jeher eine Herausforderung. Die Menschen sind an gewöhnliche Krankheiten wie Erkältungen oder die Grippe gewöhnt, aber komplexere Pathologien wie Knochenbrüche oder gar Herzkrankheiten bleiben schwer erklärbar. Daraus ergeben sich zwei generelle Probleme: Entweder geraten die Patienten in Panik, was es schwierig macht, ihnen die Behandlungsmethode zu erklären, oder sie begreifen nicht, wie ernst ihre Krankheit ist, und befolgen die Anweisungen des Therapeuten nicht.
Wenn sich die Patienten jedoch an die Vorgaben des Arztes halten, die Ruhe bewahren und kooperieren, dann ist es von entscheidender Bedeutung, dass das medizinische Personal Zugang zu den neuesten und genauesten Informationen über die Pathologien hat, insbesondere wenn es sich um seltene Pathologien handelt. Dies ermöglicht es den Ärzten nicht nur, den Patienten eine Behandlung zukommen zu lassen, sondern auch Krankheiten mit ähnlichen Symptomen zu unterscheiden und die Behandlung an die diagnostizierte Pathologie anzupassen.
In Anbetracht all dessen entwickelte unser Team eine Idee für eine Anwendung, die genau diese Informationen in handlicher und anschaulicher Form zur Verfügung stellen soll.
Wir begannen mit der Recherche. Unser Team kontaktierte Spezialisten aus führenden medizinischen Zentren und erstellte einen großen Fragebogen, um die bequemste Form einer potenziellen App (Plattform, Design usw.) und deren Inhalt zu ermitteln. Dabei boten uns viele Spezialisten ihre Hilfe an und stellten unserem Team alle notwendigen Informationen zur Verfügung, wofür wir sehr dankbar sind.
Nachdem wir die Fachleute befragt und die Anforderungen unserer potenziellen Nutzer analysiert hatten, stellten wir fest, dass die Anwendung:
- sowohl Bild- als auch Textmaterial enthalten sollte, weil dadurch eine weitaus anschaulichere Darstellung von Pathologien möglich wäre;
- auf mobilen Geräten am komfortabelsten wäre.
Dadurch wird der Anwendungsbereich wesentlich erweitert. Zum Beispiel:
- Ein Arzt kann dem Patienten die Pathologie erklären, indem er ihm direkt auf dem Smartphone zeigt, wie sie aussieht und die Einzelheiten erklärt.
- Dozenten können während des Unterrichts eine anschauliche Visualisierung verwenden, was die Studenten stärker einbindet und den Lernprozess produktiver macht.
- Medizinstudenten können die Anwendung als Assistenten in die Hosentasche stecken und sie in ihrer Freizeit zum Studium verwenden.
Nach einer Brainstorming-Sitzung fanden wir den Namen für unsere Anwendung: VOKA Pathology 3D.
Nach unseren ersten Recherchen haben wir mit mit der Entwicklung der Anwendung begonnen. Während unsere UI/UX-Designer und -Entwickler an der visuellen Gestaltung und Architektur der App arbeiteten, stand ein Team von 3D-Designern in engem Kontakt mit medizinischen Spezialisten, die uns ihre Unterstützung angeboten hatten. Gemeinsam haben sie mit Hilfe unserer 3D-Designer die Arbeit an einzelnen Pathologien begonnen, die wir in unseren Katalog aufnehmen wollten.
Unser 3D-Team hat sich die Schnittbilder verschiedener bildgebender Verfahren wie CT, MRT usw. sowie medizinische Atlanten angesehen und Fachleute befragt, wie die einzelnen Pathologien dargestellt werden sollten. Nachdem sie diese Informationen erhalten hatten, arbeiteten sie an den 3D-Modellen. Anschließend überprüften die Spezialisten die Modelle und gaben ihr Feedback.
Dieser Prozess dauerte an, bis die 3D-Repliken jeder Pathologie eine ausreichende Qualität und Genauigkeit erreicht hatten, um sie in unserer Anwendung verwenden zu können.
Nachdem wir beide Teile des Projekts (die Anwendung selbst und die 3D-Modelle der Pathologien) fertiggestellt hatten, fügten wir die Elemente zusammen. Im nächsten Schritt haben wir auch Artikel über jede Pathologie hinzugefügt, die wiederum von führenden Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Bereichen geprüft wurden. Der Benutzer kann somit das zu untersuchende Thema in 3D sehen und sich über seine Etymologie, den typischen Verlauf und die mögliche Behandlung informieren.
Um die Anwendung benutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir die Pathologien in Kategorien untergliedert.
Nach Fertigstellung wurde unser Projekt von Medizinern und Studenten begutachtet, von denen wir eine Menge positives Feedback erhalten haben.
Aber damit geben wir uns längst nicht zufrieden. Unser Traum ist es, einen vollständigen Katalog aller Pathologien zu erstellen, wobei jede Pathologie mit 3D-Modellen visualisiert und sowohl mit Bildern als auch mit Artikeln erklärt werden soll.
Und wir nähern uns der Verwirklichung unseres Traums mit großen Schritten. Im September werden wir ein Update veröffentlichen, das die Anwendung um den Bereich ‘Traumatologie und Orthopädie’ ergänzt, der Modelle des Skelettsystems enthält, einschließlich des anatomischen Skeletts, des Schädels, der oberen und unteren Gliedmaßen und der Knochenbrüche.
Bei der Datenerfassung und Überprüfung unserer Ergebnisse arbeiten wir ständig mit führenden medizinischen Zentren zusammen, um möglichst präzise Modelle zu erstellen.
Und all das dient nur einem Ziel: die Welt zu verbessern.
Bewerten Sie diesen Artikel:
4.9/5 (42 bewertungen)
Ähnliches zum Lesen
Haben Sie eine Herausforderung für uns?
Wie geht es weiter?
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Gemeinsam Software●
entwickeln

Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.