Die momentan verfügbaren Daten erlauben es uns, Carbon als ein sehr viel versprechendes Projekt zu erachten. Was die praktische Seite der neuen Sprache angeht, so können wir laut Chandler Carruth von Carbon eine vereinfachte Grammatik, Introducer-Schlüsselwörter (d.h. fn und var), ein per Definition geprüftes generisches System und eine steile Erfahrungskurve erwarten. Carbon wird die starke Performance von C erben und dessen größte Schwächen beseitigen.
Darüber steht, dass Carbon eine quelloffene Programmiersprache sein wird, die mit C++ kompatibel ist. Carbon-Code ist dem C++-Code bereits sehr ähnlich und in vielen Situationen sind sie fast identisch. Darüber hinaus kann Carbon-Code in C++-Code eingebunden werden. C++-Entwicklern, die komplett auf Carbon wechseln wollen, steht also ein Toolkit zur Verfügung, mit dem sie C++-Bibliotheken automatisch in Code in der neuen Sprache übersetzen lassen können. Auch eine umgekehrte Migration ist denkbar. In der Zukunft können diese Bibliotheken in einem vorhandenen C++-Projekt genutzt werden. Alle Carbon-Tools sind auf GitHub gehostet und werden unter der Apache 2.0-Lizenz bereitgestellt. Bislang ist ein Demo-Carbon-Interpreter erhältlich.
Ein wichtiger Aspekt des Experimentalprojekts Carbon ist die Organisationsstruktur. Das Carbon-Team wird von den Prinzipien der Eingliederung und Transparenz geleitet. Die Managementstruktur von Carbon ist auf eine rasche Beschlussfassung, Flexibilität und eine schnelle Entwicklung des Projekts ausgerichtet. Alle wichtigen Beschlüsse werden von den Carbon-Leitern getroffen, die zurzeit von Chandler Carruth, Kate Gregory und Richard Smith repräsentiert werden. Da das Carbon-Projekt auf einem Open-Source-Entwicklungsmodell basiert, können alle Benutzer GitHub-Anfragen senden, um Veränderungen am Projekt anzuregen und die Entwicklung der Carbon-Sprache zu fördern.
Derzeit entwickeln Google-Mitarbeiter die Programmiersprache Carbon als ein internes Projekt. Allerdings ist geplant, die Einbeziehung des Unternehmens in das Projekt zu reduzieren, da den Entwicklern inzwischen klar ist, dass Carbon für den zukünftigen Erfolg ein eigenständiges, von der Community geführtes Projekt sein muss.
Fazit
Bewerten Sie diesen Artikel:
4.8/5 (37 bewertungen)
Ähnliches zum Lesen
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA zu unterzeichnen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Nach Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und den Website-Verkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sehen Sie sich unser der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.